Case Study

Rückblick: Regionaler Klimaschutz mit klimo

August 11, 2023
5
min Lesezeit

Rückblick: Regionaler Klimaschutz mit klimo

Die regionale App klimo soll in Kassel emissionsarmes Verhalten fördern, Optionen aufzeigen und Klimafreundlichkeit belohnen.

Die Entwicklung der App wird im Rahmen des dreijährigen Projekts LESS is more vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Seit dem 1. April2022 kann die klimo App kostenlos auf www.klimo.app oder auch direkt in den App-Stores heruntergeladen und genutzt werden.

Mit klimo einfach CO2 sparen und das Klima schützen

Die Appschärft das Bewusstsein für den Klimaschutz und gibt spielerisch Tipps, wasbesser gemacht werden kann.

Anfang April 2022 war es so weit: Die neue klimo App konnte nachetwas mehr als einem Jahr Konzeption und Programmierung vorgestellt werden.

Zunächst konnten regionale Akteure und Multiplikatoren beimLaunch-Event am 1. April 2022 in der Neuen Denkerei in Kassel einen Einblick indie App erhalten. Hier wurden der Aufbau, die Funktionsweise sowie Ziele und Motivation vorgestellt.

Das Klimo Team

Das Launch Event

Das Launch-Event war ebenfalls der Startschuss für eine umfangreiche Kommunikationskampagne, um die App bekannt zu machen und die Kasseler Bürger:innen als User der App zu gewinnen.

Teil der Kampagne waren u.a. die Präsentation der App auf unterschiedlichen regionalen Veranstaltungen, wie Casseler Frühlings-Freyheit oder Kasseler Gartenkultur mit einem Infostand.

Eine Plakatkampagne im Kassler Stadtbild sowie in den Kasseler Straßenbahnen, sowie eine digitale Werbekampagne über SocialMedia wurde parallel durchgeführt.

Vorstellung Klimo
Klimo Werbeplakate

Belohnungen für erfolgreiche Challenges

Seit dem Launch wird die App fortlaufend weiterentwickelt,verbessert und erweitert. Es wurde beispielsweise ein Belohnungssystem eingeführt, welches die Nutzerinnen der App noch mehr motivieren soll, sich weiteren Challenges zu stellen.

Für jede gemeisterte Challenge bekommen die User:innen Punkte gutgeschrieben, die sie gegen virtuelle Elemente für eine Kassel-Karte eintauschen können. Dies ermöglicht, ein wüstenähnliches Kassel in eine grüne und gesunde Landschaft zu verwandeln.

Regionaler Klimaschutz

Klimo stellt die Stadt und die Region Kassel in den Fokus. Während andere Klima-Apps eher abstrakt aufzeigen, was sich für den Klimaschutz tun lässt, bietet die klimo App vielfältige und konkrete Anknüpfungspunkte an die Entwicklungen in Kassel und der Region, um nachhaltiges Denken und Handeln der Bevölkerung zu fördern.

Mit der App wurde ein Instrument für Kassel entwickelt, das die Energiewende nicht auf technologischer oder wirtschaftlicher Ebene voranbringt, sondern das Verhaltender einzelnen Bürger:innen einbezieht. Klimo zeigt, wie Klimaschutz auf regionaler und persönlicher Ebene funktioniert.

Im Rahmen des Projektes wird untersucht, welche positiven Effekte mit der App erzielt werden können. Viele Erkenntnisse, die im Rahmen des Projekts Less is more gewonnen wurde, sind in 2zero mit eingeflossen.

Wenn Kassel mit gutem Beispiel vorangeht, werden die positiven Effekte der klimo App auch andere Kommunen anspornen, ein solches Instrument zu etablieren. Die Projektergebnisse sollen auf weitere Städte übertragen werden.

Klimo App

Klimaschutz mit 2zero

Wir bieten Lösungen und Angebote für Kommunen mit dem Ziel gemeinsam CO2 zu reduzieren. Informiere dich gerne und nimm Kontakt mit uns auf!

Die 2zero App engagiert zur Nachhaltigkeit
Sei dabei!
Melde Dich zum Newsletter an
Mit der Anmeldung stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und AGB zu.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.